Was wir machen
Kommende Veranstaltungen:
Mitmischen bei der MitMission Oktober '23
Vom 16. bis 19. Oktober 2023 sind wir lokale Gastgeber:innen des Netzwerktreffens des MitOst e.V..
Rund 100 zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus Europa und darüber hinaus kommen zusammen, um sich auszutauschen und Lindow kennenzulernen. Wer Interesse hat, das lokale Rahmenprogramm mit uns zu gestalten, ist herzlich willkommen!
📣 Wer hat Lust, internationalen Gäst:innen Lindow zu zeigen? Wer hat Lust, zusammen zu kochen? Wer braucht Unterstützung bei Ernte, Gartenarbeit etc.? Wer kann einen internationalen Gast bei sich aufnehmen? Wer hat Ideen …?
Schreibt uns eine E-Mail oder sprecht uns direkt an!
Vergangene Veranstaltungen:
Bundesweite Dokumentarfilmtage in Lindow (Mark) September '23
Plattform Paradies e.V. in Kooperation mit der Räume & Menschen eG hat vom 12. - 17.09. erneut zum Filmschauen in den Bahnhof Lindow eingeladen. Die Dokumentarfilme wurden im Rahmen der vierten bundesweiten LETsDOK Dokumentarfilmtage gezeigt.
Filmübersicht:
12.09.2023, 18:00 Kino im Bahnhof: König hört auf
15.09.2023, 18:00 Kino im Bahnhof: Der Chronist
16.09.2023, 18:00 Kino im Bahnhof: Rebellinnen
17.09.2023, 18:00 Kino im Bahnhof: Heimatkunde
Kleine Paradiese '23
Am 2. und 3. September 2023 öffneten Lindower:innen erneut ihre Türen und Gartentore, um ungesehene Sehenswürdigkeiten zu präsentieren.
Programm 2023
Kleine Paradiese '22
Im September 2022 öffneten Lindower:innen zum ersten Mal ihre Türen und Gartentore, um gemeinsam ungesehene Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Bundesweite Dokumentarfilmtage in Lindow (Mark) '22
Plattform Paradies e.V. lud in Kooperation mit der Räume & Menschen eG zum Filmschauen in den Bahnhof Lindow ein. Die Dokumentarfilme wurden im Rahmen der bundesweiten LETsDOK Dokumentarfilmtage gezeigt.
Unser Bahnhof in Zukunft
Unter dem Titel "Unser Bahnhof in Zukunft" haben wir gemeinsam mit der Räume & Menschen eG zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen und Geschichten aus alten Zeiten gehört, z.B. als die Bahnhofsgaststätte noch in Betrieb war und man "vom Gleis an die Bar" trat. Außerdem haben wir Wünsche und Ideen zur zukünftigen Nutzung gesammelt.
"Unser Bahnhof in Zukunft" wurde gefördert mit Mitteln aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg.