Wir machen Kino!
Das Bahnhofskino begann im Empfangsgebäude des Bahnhofs Lindow (Mark). Hier wird gerade gebaut. Deshalb ist es seit Herbst 2024 als „Bahnhofskino im Exil“ unterwegs.
Einmal im Monat und an wechselnden Orten machen wir Kino – in und um Lindow sind wir zu Gast bei Freunden in Scheunen, Kirchen, Bürgerhäusern, Gemeindesälen …
Wenn wir auch zu Euch kommen sollen und Ihr Platz für Kinotechnik und bis zu 70 Gäste habt, meldet euch:
bahnhofskino@plattform-paradies.de




Aktuell
Bahnhofskino: In die Sonne schauen
Am Freitag, 31. Oktober zeigen wir um 19.00 Uhr „In die Sonne schauen“.
Achtung: Der Film hat Überlänge: 154 min
Infos zum Film:
„Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.
Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit IN DIE SONNE SCHAUEN geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. IN DIE SONNE SCHAUEN zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.“ Quelle: neuevisionen.de
Zeit & Ort:
31.10.2025, 19 Uhr
Bürgerhaus „Alte Schule“
Mittelstraße 33, 16835 Lindow (Mark)

Vergangenes

Bahnhofskino meets Docs on Tour
Bahnhofskino meets Docs on Tour - drei Dokumentarfilme jeweils mit anschließendem Filmgespräch.
Bahnhofskino: Die Unbeugsamen
Bahnhofskino meets Docs on Tour - 26.09.2025, 19 Uhr - Die Unbeugsamen
Bahnhofskino: Made in Ethiopia
Bahnhofskino meets Docs on Tour - 27.09.2025, 16 Uhr - Made in Ethiopia
Bahnhofskino: Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Bahnhofskino meets Docs on Tour - 27.09.2025, 19 Uhr - Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Bahnhofskino: Heldin
Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen…
Total Trust
Total Trust - Wenn dies die Gegenwart ist, was ist dann unsere Zukunft? Am 25.07.2025 zeigen wir um 20:00 Uhr in der Dorfkirche in Strubensee den Film Total Trust.Total Trust ist eine aufschlussreiche und zutiefst…
Bahnhofskino: Die Unbeugsamen 2
Am 20.06.2025 zeigen wir um 19 Uhr den Film Die Unbeugsamen 2 - GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN. Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern.“ Annemirl Bauer\r Mit seinem Kino-Hit DIE UNBEUGSAMEN…
Bahnhofskino: Konklave
Am 23.05.2025 zeigen wir um 20 Uhr den Film Konklave. "Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für…
Bahnhofskino: Die leisen und die großen Töne
Am 04.04.2025 zeigen wir um 20 Uhr den Film Die leisen und die großen Töne. "Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert…
Bahnhofskino: Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Am 28.02.2025 zeigten wir um 20 Uhr den Film "Element of Crime in: Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin".Der Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen…










